
Wirecard – (K)Eine riskante Wette
Im letzten Jahr berichtete die Financial Times (FT) überraschend in einer Serie von Artikeln (siehe A, B, C) über Unregelmäßigkeiten in der Buchhaltung und Bilanzierung beim internationalen Zahlungsdienstleistungsriesen Wirecard. Zuletzt legte die FT nach und warf auch noch Industriespionage gegen Broker und einzelne Hedgefunds im Auftrag des Unternehmens vor – der Krimi war damit perfekt.

Alteryx Inc. – Ein starker Investment Case!
In der Evolution der Digitalisierung, ist Datenanalyse eine der wichtigsten Prioritäten für alle Arten von Unternehmen. Daten sind Assets die heute in vielen Unternehmen noch im verborgenen liegen und nicht ausreichend genutzt werden – es fehlt in vielen Fällen gar nicht so sehr am Bewusstsein, sondern vielmehr an den Fachkräften (sog. Data Scientists) die datengetriebene Entscheidungen aufbereiten können. Genau in diese Kerbe schlägt Alteryx.

5 Gründe – Warum 2020 Tech-Aktien fliegen werden
Nach einem guten Börsenjahr 2019, dürfen wir uns 2020 auf ein noch besseres Jahr freuen. Insbesondere für Technologiewerte – sog. Tech-Aktien – sehen die Vorzeichen gut aus und das freut mich natürlich besonders.

Was braucht ein gutes Fundraising Pitch-Deck?
Fernsehshows wie "2 Minuten 2 Millionen" oder "Höhle der Löwen" haben den "Elevator Pitch" von Startups in unseren Breitengraden erst so richtig berühmt gemacht - diese Shows zeigen aber ein etwas verzerrtes Bild der Realität (wie ihr euch sicher schon gedacht habt). Wenn ein Startup vor Investoren tritt und sein Unternehmen vorstellt, dann hat es regelmäßig rund 10 Minuten bis eine Stunde (im Einzelgespräch) dafür Zeit Investoren zu überzeugen.

Next Big Thing – Mikrobiom Analyse
Die Medizin, genauer gesagt die Wissenschaft, hat etwas Neues, etwas bahnbrechendes, entdeckt – das Mikrobiom! Meist einfach als Darmflora bezeichnet, ist eine Ansammlung an Bakterien in unserem Darm viel wichtiger als man lange vermutet hat, man spricht nun sogar von einem weiteren Organ, einem Super-Organ.

Trend: Social Trading
In der Generation meiner Eltern war es noch üblich einen Vermögensverwalter oder Banker des Vertrauens zu haben. Diese Zeiten sind langsam vorbei. Ein Großteil meiner Generation setzt bereits auf alternative Assets, wie etwa Bitcoin & Co. und sucht sich über Social Trading Plattformen die besten Aktien oder ETF’s heraus.

Family Offices – Die Unternehmerischen Investoren
Heute erleben wir einen rasanten Anstieg der Popularität von Family-Offices als Alternative zu Venture Capital Fonds. Startups schätzen die finanzielle Kraft, den langen Atem und den meist unternehmerischen Hintergrund dieser Investoren. Es entsteht eine neue Generation von Unternehmern, die von ihren Investoren weit mehr als nur Investitionskapital erwarten.

VCs unterschreiben keine NDA’s
Die meisten Gründer haben die Spielregeln der Venture Capital Industrie bereits verstanden. "Erstgründer" tappen somit deutlich wahrscheinlicher in die ein oder andere Falle. Sie entlarven sich selbst damit, wirken schnell etwas ahnungslos - dabei ist das gar nicht notwendig. Einer dieser Kardinalfehler ist einen Venture Capital Investor um ein NDA zu ersuchen. Wir unterschreiben in der Regel keine Verschwiegenheitserklärungen (NDA) und das hat gute Gründe.

Startup Bewertung (k)ein Kinderspiel
Venture Capital Fonds haben dieses Jahr erneut Rekordvolumen eingesammelt, noch nie wurde soviel in Europas Tech-Startups investiert, gleichzeitig ging allerdings die Zahl der Transaktionen zurück. Diese Zahlen sagen uns, der Markt wird reifer, immer mehr europäische Startups schaffen es in den Unicorn Club.

Business -A-n-g-e-l-s- Devils
Florian Kandler einer von Österreichs umtriebigsten Serien-Unternehmern und Author des Austrian Startup Reports hat ein neues Projekt - ein Buch mit dem Titel "Business Angels Devils" geschrieben. Ich hatte bereits diese Woche die Ehre die ersten Zeilen des "Entwurfs" zu lesen und durfte natürlich auch mit ein paar Tipps und Anekdoten beisteuern.


Nur 1% Startups haben Erfolg
Mit einem Startup Erfolg zu haben sieht leichter aus als es ist. Wir sehen immer nur die fröhlichen Gesichter der erfolgreichsten Gründer und vergessen das 99% der Unternehmen beim Versuch die Welt zu erobern scheitern. Daran ist durchaus auch das überzeichnet positive Bild in den Medien schuld, aber sicher nicht ausschließlich, es liegt auch an der Generation Y (der Generation “Startup”) selbst.

7 Kennzahlen die Startups kennen müssen
Startups erobern die Welt. Investoren zahlen (scheinbar) fantastische Bewertungen und so mancher Banker schüttelt seinen Kopf. Grund genug, einen Überblick der sieben wichtigsten Kennzahlen (für Digital Startups) zu geben die sich professionelle Investoren ansehen, um Startups zu analysieren. Diese Kennzahlen verwenden Startups entsprechend regelmäßig, um ihr Unternehmen zu steuern.

Wie man Investoren findet?
Fundraising ist knifflig - man muss viele Bälle jonglieren und letztlich das Tagesgeschäft und die Finanzierung unter einen Hut bekommen. Das richtige Netzwerk, eine gute Equity Story, Verhandlungspsychologie, Timing und Erfahrung führen zum Erfolg. Unerfahrene Gründer haben hier einen drastischen Nachteil und das ist ganz natürlich.

New York City – Innovation & Dynamik
Vor rund zwei Wochen hatte ich die Ehre eine hochkarätig besetzte Delegation der Republik Österreich nach New York City als Teilnehmer zu begleiten. Ziel unserer Reise war die weltweit führende Finanz- und Wirtschaftsmetropole New York City (NYC) - eine Stadt die sich regelmäßig neu erfindet, eine Stadt die niemals schläft - zu erkunden und zu lernen.

Steht der nächste Krypto Bullen-Markt vor der Tür?
In den letzten Tagen hat es sich wieder abgespielt an den Krypto-Märkten - erste Anleger haben sofort den nächsten Bullen-Markt anrollen gesehen, ich selbst bin noch etwas verhaltener. Der führende Krypto-Wert Bitcoin (BTC) hat in den letzten Tagen einen Sprung von EUR 3.500 auf knapp EUR 4.500 - das entspricht einem Wert zuwachs von rund 30% in wenigen Tagen.